Crêtes Vosgiennes

Les Crêtes Vosgiennes

Die Crêtes Vosgiennes, (crête = Gebirgskamm) ein Lauf über Gebirgskämme der Vogesen ist ein echter Traditionslauf, der 1976 zum ersten Mal stattfand. Sein Begründer war den Sierre-Zinal gelaufen schuf den Crêtes Vosgiennes nach seinem Vorbild.

Der Lauf führt entlang der Route des Crêtes, die vor allem Radfahrern und Motorradfahrern bekannt sein sollte. Start ist am Markstein und Ziel am Lac Blanc. Man läuft dabei über die Gipfel / Pässe: Breitfirst, Col du Hahnenbrunnen, Schweisel, Col du Herrenberg, Steinwasen, Rothenbachkopf, Rainkopf, Kastelberg, Hohneck, Col de la Schlucht, Haut Fourneau, Tanet, Gazon du Faing.

Es gibt noch eine kürzere Variante (13 km), die am Col de la Schlucht startet.

Die Crêtes Vosgiennes sollte man nicht unterschätzen! Er hat zwar „nur“ 33 km und das Höhenprofil sieht vergleichsweise harmlos aus, er ist dennoch sehr technisch (vor allem der Abschnitt ab Col de la Schlucht), es ist einer der technischsten Läufe in den Vogesen! Sehr gut organisiert und sehr zu empfehlen, lediglich die Duschen im Ziel (Zelt!) sind etwas kalt 😉

Strecken und Höhenprofile beim Trail Crêtes Vosgiennes:

Crêtes Vosgiennes 33 km

 Distanz: 33 km  Höhenmeter: 1300

Profil Crêtes Vosgiennes

Übernachtungsmöglichkeiten Crêtes Vosgiennes

Übernachten sollte man am besten in der Nähe des Ziels, es fahren Shuttlebusse vom Ziel bis zum Start. Am besten findet man Unterkünfte in der Nähe von Orbey.

Laufberichte Crêtes Vosgiennes

Nun bin ich schon 3x mitgelaufen: 2013, 2015 und 2018 – nur die Berichte fehlen. Stehen auf der Todo! 😉

Dafür gibt es hier ein paar Fotos:

Crêtes Vosgiennes 2013

Crêtes Vosgiennes 2015

Crêtes Vosgiennes 2018

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert